

Bibel und Leichte Sprache
26.05.2025 · Beginn 18:00 Uhr, Ende 20:30 Uhr
RPI Bad Mergentheim (Marktplatz 3, 97980 Bad Mergentheim)
Einführung in die Bibel in Leichter Sprache- Umsetzungsmöglichkeiten in RU und KITA
Für sehr viele Menschen ist die Bibel ein Buch mit sieben Siegeln, nicht zuletzt aufgrund ihrer Sprache.
Unsere Sprache bildet für mehr Menschen als gedacht eine Barriere, weil sie als zu schwer empfunden wird. Seit über 10 Jahren gibt es die Texte der Sonn‐ und Festtagsevangelien frei zugänglich im Internet (www.evangelium-in-leichter-sprache.de) und seit 9 Jahren als
„Bibel in Leichter Sprache“ in Buchform.
In dieser Fortbildung geht es um „Leichte Sprache“ und um die Entstehung und Eigenart biblischer Texte in Leichter Sprache. Anhand von ausgewählten Texten wird vorgestellt, wie methodisch vielfältig mit der Bibel in Leichter Sprache gearbeitet werden kann: z. B. die Texte als Grundlage zum freien Erzählen oder zur Weiterarbeit in der Schule, KITA und im Gottesdienst. Es kann selbständig geübt werden, was es bedeutet biblische Texte in Leichte Sprache zu übertragen. Das Buch „Gott sei Dank“ zeigt weitere Ergänzungsmöglichkeiten auf, so dass die Frohe Botschaft
mit verschiedenen Sinnen weitererzählt wird.
ReferentInnen:
Lara Mayer, Referentin für Bibel und Leichte Sprache im Kath. Bibelwerk e. V.
Tobias Haas, Schuldekan für SBBZ und Inklusion
Arbeitsmaterial:
- „Bibel in Leichter Sprache“ zum jeweiligen Lesejahr
- Arbeitshilfe zur „Bibel in Leichter Sprache“
Projektgelder der Diözese ermöglichen es, dass die Teilnehmer/innen diese Materialien kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.